Herzlich willkommen in Simtshausen
Seit Oktober 2017 haben in der Gemeinde Münchhausen Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, ihre Interessen, Anliegen und Wünsche durch einen Beirat zu vertreten. In diesem Kinder- und Jugendbeirat kann mitarbeiten, wer jünger als 18 Jahre ist. Der Beirat kann in verschiedener Weise Einfluss nehmen auf den Gemeindevorstand, das Gemeindeparlament und den Ortsbeirat, wenn es um die Belange von Kindern und Jugendlichen geht.
Jeder Ortsteil kann zwei Mitglieder in den Beirat entsenden. Die Mitglieder werden durch den Ortsbeirat benannt. Die Amtszeit dauert zwei Jahre. Für die vergangenen zwei Jahre konnten aus Simtshausen sogar vier Mitglieder benannt werden, da nicht alle Ortsteile im Beirat vertreten waren und es freie Plätze gab.
Im Oktober beginnt eine neue Amtszeit. Wer dann für Simtshausen im Kinder- und Jugendbeirat mitarbeiten möchte, kann sich bis zum 22. September bei Ortsvorsteher Michael Haubrok-Terörde (Tel. 06423 1620, Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder einem anderen Mitglied des Ortsbeirats melden.
Mit Fragen zu dem Beirat kann man sich auch an die derzeitigen Mitglieder aus Simtshausen wenden:
Lilli Mann, Jonathan Detsch, Jay und Kay Klein.
Der Ortsbeirat Simtshausen trauert um Ehrenortsvorsteher
Heinrich Krieg
Heinrich Krieg war von 1981 bis 2008 Ortsvorsteher von Simtshausen. In diesen 27 Jahren hat er Wegweisendes für unseren Ort geschaffen. Mit großer Zuverlässigkeit, Ruhe und Sachlichkeit hat er in all den Jahren die Arbeit des Ortsbeirates geleitet. Darüber hinaus wirkte er mit dem ihm eigenen Humor führend und unterstützend in allen Bereichen des dörflichen Lebens. Gestützt auf seine handwerklichen Fähigkeiten kümmerte er sich stets auch um die praktischen Erfordernisse im Ort. Noch mit 74 Jahren organisierte er im Jahr 2007 nicht nur die Renovierung des Dorfgemeinschaftshauses, sondern packte auch bei den anstrengendsten Arbeiten selbst mit an.
|
Bei der letzten Ortsbeiratssitzung wurde angeregt, ein Dorfflohmarkt durchzuführen. Dabei sind die Stände verteilt auf die beteiligten Höfe/Grundstücke.
Wer Interesse daran hat und sich an der Planung und Durchführung beteiligen möchte, kann sich bei Gerd Dennes melden.
26-08-2023
Mit ungefähr 5 Stunden war der 9. Arbeitseinsatz wie geplant deutlich länger, als die vorherigen Einsätze. Dadurch konnte das Verfugen der Backsteinfassade soweit vorangetrieben werden, dass diese Arbeiten im Rahmen des nächsten Arbeitseinsatzes beendet werden können. Auch im Innenraum konnten die Arbeiten forciert werden. So wurde ein neuer Fenstersturz gesetzt und das entsprechende Mauerwerk ausgebessert und um 2-3 Reihen Backsteine erhöht. Das besondere Highlight des Tages war ganz sicherlich das Mittagessen, welches von Karin Lölkes in vorbildlicher Weise zubereitet wurde. Neben Gemüseeintopf und Würstchen gab es zum Nachtisch Kaffee und Eis. Dies trug sicherlich dazu bei, die eigentlich ohnehin immer gute Stimmung bei diesen Einsätzen noch ein wenig besser werden zu lassen. Ein herzliches Dankeschön dafür an Karin von allen diesmal Beteiligten.
Der nächste Arbeitseinsatz ist für kommenden Samstag, den 2. September um 10 Uhr geplant.